Seminare für pflegende Angehörige
DEMENZ BRAUCHT KOMPETENZ
Statistiken und kultursensible Pflege für Menschen mit Migrationshintergrund
Laut Statistischem Bundesamt (2022) leben in Deutschland etwa 22 Millionen Menschen mit Migrationshintergrund. Von diesen sind 2,23 Millionen Menschen älter als 65 Jahre.
Aufgrund der steigenden Zahl älterer Menschen mit Migrationshintergrund ist zu erwarten, dass Themen wie Demenzerkrankungen, Pflegebedürftigkeit und ein erhöhter Beratungsbedarf in diesem Personenkreis zunehmend an Bedeutung gewinnen werden.
Studien belegen, dass viele ältere Menschen mit Migrationshintergrund höhere Gesundheitsrisiken aufweisen als Menschen ohne Migrationshintergrund in der gleichen Altersgruppe. Diese Menschen nehmen seltener die Angebote des deutschen Gesundheitssystems in Anspruch, oder die Angebote erreichen sie nicht.
- Barrieren sind unter anderem:
- Wissens- und Informationsdefizite,
- Kulturelle und sprachliche Unterschiede,
- Diskriminierungserfahrungen und
- Mangel an kultursensiblen Angeboten.
Kultursensible Angebote, wie mehrsprachige Informationsmaterialien, Wegweiser, Piktogramme, sowie die Mehrsprachigkeit von Beratenden und Dolmetschenden, können helfen, das Gesundheitssystem für Menschen mit Migrationshintergrund zugänglicher zu machen.
Wir legen großen Wert auf eine personenzentrierte Haltung, die sich an den individuellen Lebenswelten von Menschen mit Demenz orientiert.
50+ Gedächtnistraining &
Gehirnjogging
Demenz Parcour
Seminarreihe zur psychologischen Fortbildung für Angehörige von Menschen mit Demenz
Demenz und Kommunikation
Kultursensible Biografiearbeit in der Pflege
Demenz verstehen und fühlen - Demenz-Balance
50+ Gedächtnistraining & Gehirnjogging
Dieses Seminar bietet spezielle Übungen, die helfen, das Gedächtnis und die kognitiven Fähigkeiten von Menschen ab 50 zu fördern. Es zielt darauf ab, das Gedächtnis zu trainieren und die geistige Fitness zu verbessern.
Demenz Parcour
Der Demenz Parcour gibt Angehörigen und Pflegekräften die Möglichkeit, Demenz aus der Perspektive von Betroffenen zu erleben. Es handelt sich um ein interaktives Seminar, das ein tieferes Verständnis für die Herausforderungen von Menschen mit Demenz ermöglicht.
Seminarreihe zur psychologischen Fortbildung für Angehörige von Menschen mit Demenz
Diese Seminarreihe ist speziell für Angehörige von Menschen mit Demenz entwickelt und bietet praxisnahe Tipps und psychologische Unterstützung im Umgang mit der Erkrankung.
Kultursensible Biografiearbeit in der Pflege
Dieses Seminar beschäftigt sich intensiv mit der kultursensiblen Biografiearbeit. Pflegende lernen, wie sie die Lebensgeschichten und kulturellen Hintergründe von Menschen mit Demenz nutzen können, um eine respektvolle und angepasste Pflege anzubieten. Der Fokus liegt auf der ganzheitlichen Betrachtung und der Wertschätzung der kulturellen Identität.
Demenz und Kommunikation
In diesem Seminar steht die Kommunikation mit Menschen im Vordergrund, die an Demenz erkrankt sind. Es werden Techniken vermittelt, die die Sprachbarrieren und Herausforderungen im Alltag überwinden und die Lebensqualität der Betroffenen sowie ihrer pflegenden Angehörigen verbessern. Dabei werden kultursensible Ansätze berücksichtigt, um die Kommunikation so effektiv wie möglich zu gestalten.
Demenz verstehen und fühlen – Demenz-Balance-Modell
In diesem Seminar lernen die Teilnehmer das Demenz-Balance-Modell kennen, das speziell entwickelt wurde, um auf die Bedürfnisse von Menschen mit Demenz einzugehen. Es werden praxisorientierte Methoden vermittelt, um die Pflege und Betreuung individuell und sensibel zu gestalten und das Wohlbefinden der Betroffenen zu fördern.
KONTAKT
Ich lade Sie ein, sich näher über meine Dienstleistungen zu informieren.
Bei Fragen oder zur Buchung eines Seminars stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung. Gemeinsam können wir einen positiven Beitrag zur Unterstützung von Menschen mit Demenz leisten.
Kontaktieren Sie uns
Wir setzen uns so schnell wie möglich mit Ihnen in Verbindung.
Bitte versuchen Sie es später noch einmal.